- Lösskindel
- Lọ̈ss|kin|del, Löß|kin|del, das; -s, - (Konkretion im Löss)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Lösskindel — Lọ̈ss|kin|del 〈n. 13〉 = Lössmännchen; oV Lößkindel * * * Lọ̈ss|kin|del, Löß|kin|del, das [Kindel = landsch. Vkl. von ↑ Kind] (Geol.): bizarr geformte Konkretion von versickertem Kalk aus höher gelegenen Lössschichten. * * * … Universal-Lexikon
Konkretion — Kon|kre|ti|on 〈f. 20; unz.〉 1. Vergegenständlichung 2. 〈Med.〉 = Konkrement 3. 〈Geol.〉 von einem Mittelpunkt ausgehende Ansammlung mineralischer Stoffe [<lat. concretio „Verdichtung“; zu concrescere „zusammenwachsen, sich verdichten, gerinnen“] … Universal-Lexikon
Lössmännchen — Lọ̈ss|männ|chen 〈n. 14〉 Kalk, der sich in Konkretionen aus Löss bildet; oV Lößmännchen; Sy Lösskindel * * * Lọ̈ss|männ|chen, (auch:) Löß|männ|chen, das (Geol.): Lösskindel … Universal-Lexikon
Flottsand — Lösswand in Dirmstein (Pfalz) Löss oder Löß (ö lang gesprochen) ist ein durch Wind herbeigetragenes Sediment, das aus abgelagertem Feinmaterial – vor allem aus Schluff – besteht. Geologisch ist Löss eine kalkhaltige Ablagerung des Pleistozäns … Deutsch Wikipedia
Lössboden — Lösswand in Dirmstein (Pfalz) Löss oder Löß (ö lang gesprochen) ist ein durch Wind herbeigetragenes Sediment, das aus abgelagertem Feinmaterial – vor allem aus Schluff – besteht. Geologisch ist Löss eine kalkhaltige Ablagerung des Pleistozäns … Deutsch Wikipedia
Lössderivate — Lösswand in Dirmstein (Pfalz) Löss oder Löß (ö lang gesprochen) ist ein durch Wind herbeigetragenes Sediment, das aus abgelagertem Feinmaterial – vor allem aus Schluff – besteht. Geologisch ist Löss eine kalkhaltige Ablagerung des Pleistozäns … Deutsch Wikipedia
Lösskindl — Lösswand in Dirmstein (Pfalz) Löss oder Löß (ö lang gesprochen) ist ein durch Wind herbeigetragenes Sediment, das aus abgelagertem Feinmaterial – vor allem aus Schluff – besteht. Geologisch ist Löss eine kalkhaltige Ablagerung des Pleistozäns … Deutsch Wikipedia
Lösssedimente — Lösswand in Dirmstein (Pfalz) Löss oder Löß (ö lang gesprochen) ist ein durch Wind herbeigetragenes Sediment, das aus abgelagertem Feinmaterial – vor allem aus Schluff – besteht. Geologisch ist Löss eine kalkhaltige Ablagerung des Pleistozäns … Deutsch Wikipedia
Löß — Lösswand in Dirmstein (Pfalz) Löss oder Löß (ö lang gesprochen) ist ein durch Wind herbeigetragenes Sediment, das aus abgelagertem Feinmaterial – vor allem aus Schluff – besteht. Geologisch ist Löss eine kalkhaltige Ablagerung des Pleistozäns … Deutsch Wikipedia
Lößboden — Lösswand in Dirmstein (Pfalz) Löss oder Löß (ö lang gesprochen) ist ein durch Wind herbeigetragenes Sediment, das aus abgelagertem Feinmaterial – vor allem aus Schluff – besteht. Geologisch ist Löss eine kalkhaltige Ablagerung des Pleistozäns … Deutsch Wikipedia